Konzept

Durch meine frühere Tätigkeit als Justiziar in einem Software-Unternehmen kenne ich die Bedürfnisse und Wünsche meiner Mandanten sehr genau und weiß, dass juristische Lösungen für Probleme vor allem betriebswirtschaftlich sinnvoll sein müssen. Denn nicht alles, was juristisch richtig ist, ist aus wirtschaftlicher Sicht empfehlenswert.

 

Aufgrund der Praxiserfahrung und dem persönlichen Interesse an Technik haben sich meine Beratungsschwerpunkte herausgebildet.

Seit dem Jahr 2000 begleite ich als Rechtsanwalt Technologieunternehmen. Meine langjährige Praxiserfahrung hat gezeigt, wie entscheidend es ist, gerade bei komplexen technischen Sachverhalten alle relevanten internen Stakeholder eines Unternehmens in die Problemanalyse und Zieldefinition einzubeziehen.

 

Mein Ziel ist es, juristische Expertise nahtlos mit der unternehmerischen Perspektive zu verbinden, um maßgeschneiderte und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Eine rechtliche Begleitung unternehmerischen Handelns stellt einen aktiven Beitrag zu Ihrem Risikomanagement dar. Dies hilft Ihnen, mittel- und langfristig Chancen zu nutzen und kostspielige und zeitraubende Streitigkeiten zu vermeiden.

 

Maßnahme Beschreibung
Vorausschauende vertragliche Absicherung Eine präzise Formulierung gegenseitiger Rechte und Pflichten in Verträgen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern erweitert Ihren unternehmerischen Handlungsspielraum und minimiert das Risiko teurer gerichtlicher Auseinandersetzungen, die aus unklaren oder unausgesprochenen Vereinbarungen entstehen können.
Regelmäßige Vertragsüberwachung, -überprüfungen und -anpassungen Verträge müssen überwacht und die Einhaltung von Verpflichtungen sichergestellt werden. Was gestern juristisch korrekt war, muss es heute nicht mehr sein. Die Rechtsprechung entwickelt sich ständig weiter, und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ändern sich mit der Zeit – sei es durch Unternehmenswachstum, Veränderungen im Produktportfolio oder neue Haftungsrisiken. Lassen Sie Ihre Verträge daher regelmäßig auf Basis der aktuellen Rechtsprechung und Ihrer spezifischen Unternehmensentwicklung überprüfen.
Konsequente gerichtliche Rechtsdurchsetzung Sollte sich der Verhandlungsweg als nicht zielführend erweisen, werden Ihre Rechte konsequent und entschlossen vor Gericht durchgesetzt.
Strategische Marken- und Urheberrechtsmaßnahmen Dies sind wesentliche Schritte, um Ihre Position im Wettbewerbsumfeld nicht nur zu bestimmen, sondern nachhaltig zu festigen.

 

Rechtssicherheit ist ein Wettbewerbsvorteil:
Lassen Sie uns besprechen, wie wir mehr Handlungsspielraum, weniger Risiken und nachhaltigen Erfolg für Ihr Unternehmen schaffen können. 

 

Damit alles rund läuft!